Quantcast
Channel: E-Wolke
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

MOVE: AUFRUF von Ärzten, Fachkräften des Gesundheitswesens und Wissenschaftlern zur Förderung der elektronischen Zigaretten

$
0
0

https://sciencecig.wordpress.com/2015/01/22/rauchstopp-2/

[MOVE: Medical Organizations supporting Vaping and Electronic Cigarettes]

(Damit dieser Aufruf in mehreren Sprachen nicht in den Tiefen von Facebook verschwindet, soll er hier jederzeit verfügbar sein. Hervorhebungen von mir)

***

M.O.V.E.
AUFRUF VON ÄRZTEN,
FACHKRÄFTEN DES GESUNDHEITSWESENS
UND
WISSENSCHAFTLERN
ZUR FÖRDERUNG DER ELEKTRONISCHEN ZIGARETTEN

Als Ärzte und Gesundheitsexperten sehen wir jeden Tag Patienten, die durch das Rauchen in schlimmer Weise betroffen sind, von denen viele schließlich sterben oder trotz unserer Hilfe und Beratung in ihrer Gesundheit stark beeinträchtigt sind. Das Rauchen von Tabak ist weltweit ein großes Problem des öffentlichen Gesundheitswesens.
Die Menschen rauchen wegen des Nikotins, sterben aber an den Chemikalien, die bei der Verbrennung von Tabak entstehen.i Leider sind die Wirksamkeit und die Akzeptanz der derzeit verfügbaren Medikamente zur Rauchentwöhnung bei der Mehrheit der Raucher eingeschränkt. Wir glauben jedoch, dass es eine Lösung gibt: Der Einsatz von elektronischen Zigaretten hat ein großes Potenzial, das vielen Rauchern hilft, sich dauerhaft vom Tabak befreien.
Deswegen sind wir davon überzeugt, dass es unsere ethische und wissenschaftliche Aufgabe ist, die Aufmerksamkeit auf folgende Fakten zu lenken:

Die Schädlichkeit des Rauchens liegt zum einen im Verbrennungsvorgang begründet, zum anderen auch in den ca. 4.000 chemischen Substanzen, die im Zigarettenrauch enthalten sind. Dies ist das wirklich Schädliche am Rauchen, jedoch nicht, wie immer behauptet wird, das Nikotin selbst.

Die Gefahren von elektronischen Zigaretten sind um Größenordnungen geringer als die der Tabakzigaretten. Analysen der Bestandteile des E-Zigaretten-Dampfes zeigen, dass E-Zigaretten als mindestens 95 bis 99% unschädlicher als das Rauchen von Zigaretten in Bezug auf das langfristige Gesundheitsrisiko angesehen werden können.ii

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass der von E-Zigaretten Benutzern ausgeatmete Dampf schädlich für zweite und dritte Personen ist, da die Nikotinkonzentrationen im ausgeatmeten Dampf zu niedrig sind, um pharmakologische Wirkungen auf andere Personen zu entfalten.iii

Randomisierte kontrollierte Studien zeigen, dass E-Zigaretten einen erfolgreichen Rauchstoppiv wirksam unterstützen können, und Studien über die Nutzung von E-Zigaretten unter realen Bedingungen zeigen, dass sie effektiver als andere Mittel (inklusive Mitteln zur Nikotinersatztherapie) einen Rauchstopp herbeiführen können.v

Schätzungen zufolge können pro einer Million Menschen, die vom Rauchen zu elektronischen Zigaretten wechseln, etwa 6000 vorzeitige Todesfälle jährlich verhindert werden.vi

E-Zigaretten ‘renormalisieren das Rauchen` nicht – `Dampfen` ist nicht Rauchen. In vielen Ländern ist der Anstieg der E-Zigaretten-Nutzung mit einem anhaltenden Rückgang des Tabakverkaufs und der Eindämmung des Tabakkonsums verbunden.vii

Die Eigenschaften von elektronischen Zigaretten sollten immer mit denen von herkömmlichen Zigaretten verglichen werden, und die Diskussion über eine postulierte absolute Langzeitsicherheit von elektronischen Zigaretten kann ethisch und wissenschaftlich nur im Vergleich zur absoluten Gewissheit der Schädlichkeit von Rauchtabak geführt werden.
Schätzungen zufolge nutzen bereits 29 Mio. Verbraucher in Europa E-Zigaretten.viii Doch glauben wir, dass die Gewinne für die Gesundheit des Einzelnen sowie der Volksgesundheit, die aus der Nutzung von E-Zigaretten resultieren können, durch Fehlinterpretationen und Missverständnisse über das Produkt absichtlich zurückgehalten werden.
Aufgrund der zahlreichen bis heute durchgeführten Studien können wir – als Angehörige der Gesundheitsberufe – angesichts der klaren Vorteile von elektronischen Zigaretten für die Volksgesundheit nicht passiv bleiben.
Wir empfehlen daher unseren Kollegen, sich aktiv stärker über elektronische Zigaretten als neues Instrument zur Förderung der Volksgesundheit in der gegenwärtigen weltweiten Gesundheitskampagne gegen tabakbedingte Krankheiten informieren.
Wir appellieren an unsere Kolleginnen und Kollegen, diese Erklärung zur Unterstützung der Verdienste der elektronischen Zigaretten auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und der ethischen Debatte zu unterzeichnen.
Hochachtungsvoll,
Professor Gerry Stimson, Jacques Le Houezec PhD, Professor Riccardo Polosa, Konstantinos Farsalinos PhD, Carmen Escrig PhD. (über die Autoren)

https://sciencecig.wordpress.com/2015/01/22/rauchstopp-2/

i↑ Russell, M. A. Low-tar medium-nicotine cigarettes: a new approach to safer smoking (1976) BMJ 1 (6023) 1430-1433

ii↑ Farsalinos, K. E., & Polosa, R. (2014). Safety evaluation and risk assessment of electronic cigarettes as tobacco cigarette substitutes: a systematic review. Therapeutic Advances in Drug Safety, 5(2), 67–86. doi:10.1177/2042098614524430

iii↑ Hajek P, Etter J-F, Benowitz N, McRobbie H (2014) Electronic cigarettes: review of use, content, safety, effects on smokers, and potential for harm and benefit. Addiction.

iv↑ McRobbie, H., Bullen, C., Hartmann-Boyce, J., & Hajek, P. (2014). Electronic cigarettes for smoking cessation and reduction. The Cochrane Database of Systematic Reviews, 12, CD010216. doi:10.1002/14651858.CD010216.pub2

v↑ Brown, J. et al (2014). Real-world effectiveness of e-cigarettes when used to aid smoking cessation: a cross-sectional population study. Addiction doi:10.1111/add.12623

vi↑ West, R. B. J. (2014). Electronic cigarettes : fact and fiction. British Journal of General Practice, (September), 442–443.doi:10.3399/bjgp14X681253

vii↑ West R, Brown J, Beard E. Trends in electronic cigarette use in England. Smoking Toolkit Study 140122. 2014. www.smokinginengland.info/latest-statistics

viii↑ Vardavas, C.et al (2014). Determinants and prevalence of e-cigarette use throughout the European Union: a secondary analysis of 26 566 youth and adults from 27 Countries. Tobacco Control, 1–7. doi:10.1136/tobaccocontrol-2013-051394

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28